Kürbisse leuchten in den unterschiedlichsten Farben zu Beginn des Herbstes auf den Feldern und vor so manchen Häuser.
Weltweit gibt es etwa 800 verschiedene Sorten. Sie sind beliebt als Herbstschmuck auf Fensterbänken, vor der Haustür und auch zum Basteln. Ob ganz oder ausgehöhlt – mit Kürbissen kannst du nicht nur Gerichte zubereiten, denn auch herbstlich dekorieren.
Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen ernteten 2020 mehr Kürbisse als in den beiden Vorjahren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, wurden 2020 rund 18 600 Tonnen Speisekürbisse geerntet. Das waren 31,5 Prozent mehr als im Vorjahr (2019: 14 200 Tonnen).
Damit liegt die Ernte zwar 35,7 Prozent unter dem bislang ertragreichsten Erntejahr bei Kürbissen (2016: 29 000 Tonnen), die Erntemenge war aber um 26,4 Prozent höher als im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2020.
Wie die Statistiker weiter mitteilen, wurden 2020 in Nordrhein-Westfalen auf einer Fläche von 827 Hektar Speisekürbisse angebaut. Die Anbaufläche hat sich im Vergleich zum Jahr 2010 mehr als vervierfacht (2010: 202 Hektar). (IT.NRW)