Anzeigespot_img
12.5 C
Schermbeck
Donnerstag, April 24, 2025
spot_img
StartTop NachrichtenWir sind Schermbeck: Stephan Proff ist neuer Vorsitzender

Wir sind Schermbeck: Stephan Proff ist neuer Vorsitzender

Veröffentlicht am

Der neue Vorstand bedankte sich bei dem ausscheidenden Vorsitzenden. Neuer Vorsitzender ist Stephan Proff (2. v. r.) Foto: Ralf Meier

Bei der JHV wurde Stephan Proff zum neuen Vorsitzenden gewählt

Es war in gleich mehrfacher Hinsicht eine denkwürdige Jahreshauptversammlung, zu der die Mitglieder von „Wir sind Schermbeck“ am 12. Januar in der Gaststätte Overkämping zusammentrafen. Bereits vor der Veranstaltung stand fest, dass sowohl der 1. Vorsitzende Thorsten Buchholz als auch die 2. Vorsitzende Dr. Jana Magdanz aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine erneute Kandidatur zur Verfügung stehen würden.

Schermbeck Gutschein ist eine Erfolgsstory

Doch neben der Wahl der neuen Vorsitzenden stand ein weiteres Thema ganz oben auf der Agenda. Die im Raum stehende Verschmelzung des Marketingvereins „Wir sind Schermbeck“ und der Werbegemeinschaft e. V. hatte sich bereits im Vorfeld herumgesprochen. Entsprechend gespannt durfte man sein, wie die Mitglieder sich zu diesem weitreichenden Vorhaben äußern würden.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Zuvor wurde allerdings der Geschäftsbericht vorgestellt, der für eine kleine Gemeinde wie Schermbeck zweifellos als Erfolgsstory gewertet werden kann. Dabei spielt der Ende 2016 ins Leben gerufene Schermbeck Gutschein eine besondere Rolle.

Bislang wechselten Gutscheine für rund 211.500 € den Besitzer. Davon wurden etwa 171.000 € eingelöst. Im Oktober 2021 trat an die Stelle des analogen der digitale Gutschein, von dem ebenfalls bereits mehr als 2.100 erworben wurden. Neben diesem behält der analoge Gutschein bis Ende 2025 seine Gültigkeit und kann problemlos in einen digitalen umgewandelt werden.

Sabrina-Greiwe-überreicht-dem-scheidenden-Vorsitzenden-Thorsten-Buchholz-den-Schermbecker-Geschenkkorb
Ein Schermbecker Geschenkkorb von Sabrina Greiwe für den ausscheidenden Thorsten Buchholz. Foto Ralf Meier

Wandern ist seit Corona im Aufwind

Auch touristisch konnte in jüngster Vergangenheit einiges bewegt werden. Das verriet Tourismusfachfrau Birgit Lensing in ihrem Bericht zur aktuellen Lage. Immerhin ist das Ziel die staatliche Anerkennung Schermbecks als Erholungsort. Die Zeichen stehen gut. Nach der Corona-Pandemie erlebt besonders das Wandern auf den zahlreichen hinterlegten Touren vor Ort derzeit einen regelrechten Boom. Gut angenommen werden auch die Hörstationen an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und lokalen Highlights. Über den dort angebrachten QR-Code kann man die hinterlegten Audiodateien sofort auf dem Smartphone verfolgen. Auch von der Bereitstellung einer weiteren Ferienwohnung auf dem Hof von Familie Wischerhoff konnte Birgit Lensing berichten.

Wir-sind-Schermbeck-ist-bereit-für-kommende-Aufgaben
Der neue Vorstand von „Wir sind Schermbeck“ ist bereit für kommende Aufgaben. Foto: Ralf Meier

Einstimmige Wahlergebnisse

Von dem Zuspruch, den die zur Wahl stehenden Kandidaten von den anwesenden Mitgliedern erhielten, kann man in der Politik nur träumen. Ohne Gegenstimmen wurde Stephan Proff zum Nachfolger von Thorsten Buchholz in das Amt des 1. Vorsitzenden gewählt. Die Wahl von Friedhelm Koch zum 2. Vorsitzenden fiel ebenfalls einstimmig aus. Ulrich Triptrap und Markus Redeker werden auch im nächsten Jahr gemeinsam die Kasse die prüfen. Dazu wurden Reiner Schmidt und Michael Leisten in ihrem Amt als Beisitzer bestätigt.

Große Zustimmung für Verschmelzung

Doch wie kam bei den Mitgliedern die Aussicht auf eine mögliche Verschmelzung mit der Werbegemeinschaft an? Thorsten Buchholz wies bereits einleitend darauf hin, dass es bislang zu diesem Thema nur allgemeine Vorüberlegungen gegeben habe. Der Gedanke liegt allerdings nahe, denn: „Der Tenor ist bei beiden Vereinen zu 99% gleich.“

Gemeinsam könne man die Kräfte auf Augenhöhe bündeln. Es geht nicht darum, dass ein Verein in dem anderen aufgehen würde, sondern die jeweiligen Stärken und Kompetenzen zusammenzuführen, um Schermbeck noch weiter nach vorn zu bringen. Bislang hat es keine Vorgespräche gegeben, wie das Organigramm eines gemeinschaftlichen Vereins aussehen könne. Zunächst wollte man in beiden Vereinen das Votum der Mitglieder einholen.

Fest steht bislang nur, dass man auch weiterhin als eingetragener Verein mit Ehrenamtlern agieren will. Auch in dieser Frage gab es bei „Wir sind Schermbeck“ großen Zuspruch für das Gemeinschaftsprojekt. Wenn auch die Mitglieder der Werbegemeinschaft Schermbeck auf ihrer Jahreshauptversammlung für die Verschmelzung votieren, können die Vertreterinnen und Vertreter beider Vereine in konkrete Verhandlungen eintreten.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Reiselust 2025: Kreuzfahrten, Klimatrends und Kurztrips im Aufwind

Die Deutschen packen wieder die Koffer und folgen dabei spannenden Trends, die mehr denn je von äußeren Umständen beeinflusst werden. Beliebte Reiseziele 2025: Spanien,...

Heimturnier in Schermbeck: TC Grün-Weiß richtet vier JMC-Turniere aus

Heimturnier für TC GW-Formationen. Regionalliga, Verbandsliga und zwei Oberligen in Schermbeck zu Gast Schermbeck. Der Countdown läuft – und beim Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck steigt die...

Jugendaktionstag rund um St. Ludgerus: Programm für junge Firmlinge

Die katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus lädt am Samstag, 3. Mai 2025, zu einem Jugendaktionstag ein. Die Veranstaltung richtet sich an Firmlinge der Jahrgänge 2010...

Landesförderung für junges Engagement: Kreis Wesel erhält 49.000 Euro

Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Förderung für junges Engagement im Kreis Wesel Ab dem 5. Mai 2025 können engagierte Gruppen im Kreis...

Klick mich!