Anzeigespot_img
19.8 C
Schermbeck
Mittwoch, Juni 25, 2025
spot_img
StartBeruf und AusbildungVom Infoabend zum Schreinermeister bei Grewing

Vom Infoabend zum Schreinermeister bei Grewing

Veröffentlicht am

Der Informationsabend „SCHULEfertig“ ist eine feste Institution an der Gesamtschule Schermbeck. Er bietet Unternehmen sowie Schülerinnen und Schülern kurz vor ihrem Abschluss die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Welche Bedeutung diese Veranstaltung hat, zeigt die Geschichte von Sebastian Wieduwildt, der vor einigen Jahren bei einem solchen Infoabend auf die Schreinerei Grewing aufmerksam wurde. Seit einigen Wochen ist er der neue Meister im Unternehmen.

Am Anfang stand ein Praktikum

Die Chemie zwischen beiden Parteien stimmte, und so konnte der damals 16-Jährige in der 10. Klasse ein Jahrespraktikum in der Schreinerei absolvieren. 2017 folgte nahtlos seine Ausbildung, bei der er sich sofort in der handwerklichen Arbeit und den vielfältigen Möglichkeiten, die ihm bei Grewing geboten wurden, wiederfand.

Von da an ging es Schlag auf Schlag. 2020 schloss Sebastian Wieduwildt die Ausbildung mit der Gesellenprüfung ab. Zu dieser Zeit hatte er im Unternehmen und im Kreis seiner 15 Kolleginnen und Kollegen längst seinen festen Platz gefunden. Es war daher nur logisch, dass der Betrieb ihn 2023 bei seinem Vorhaben unterstützte, die Meisterschule zu besuchen.

Vom Handwerker zum Planer

Im Frühling 2024 hat er auch dieses Kapitel in seinem Leben erfolgreich beendet. Sich nun auf seinen Lorbeeren auszuruhen, kommt für den mittlerweile 23-Jährigen allerdings nicht in Betracht. Sein Arbeitgeber hat ihn bereits für eine leitende Position im Unternehmen vorgesehen. In Zukunft warten auf Sebastian Wieduwildt daher weniger handwerkliche Tätigkeiten, dafür zunehmend planerische Aufgaben. Auch der direkte Kontakt mit Kunden vor Ort wird verstärkt zu seinen Aufgaben gehören.

Jetzt wirbt Wieduwildt selbst für seinen Beruf

In einer schönen Wendung der Ereignisse nahm Sebastian Wieduwildt 2023 wieder am Informationsabend „SCHULEfertig“ teil, diesmal jedoch als Vertreter für diejenigen, für die diese Veranstaltung der Startschuss in ein erfolgreiches Berufsleben war. So wirbt er nun selbst für das Handwerk und zeigt, wie wertvoll der direkte Kontakt mit den Unternehmen für den Berufseinstieg sein kann.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Digitalisierung in Schermbeck: Verwaltung stellt neue Projekte und KI-Testläufe vor

Die Gemeinde Schermbeck hat am Nachmittag im Rathaus einen detaillierten Überblick über ihre laufenden und geplanten Digitalisierungsprojekte gegeben. Im Rahmen eines Pressetermins informierte Digitalisierungskoordinator...

Dorstener E-Jugend-Stadtmeisterschaft 2025: SV Schermbeck richtet Turnier aus

Dorstener E-Jugend-Feldstadtmeisterschaft: Nachwuchstalente spielen um den Titel Am Samstag, 28. Juni 2025, wird die Sportanlage des SV Schermbeck 2020 e.V. zum Schauplatz spannender Nachwuchsduelle. Zehn...

Quartiersarbeit in Schermbeck: Programm „Cari-Tasse 2025/2“ fördert Miteinander

Im Rahmen der Quartiersarbeit in Schermbeck möchte die Caritas auf das neue Programm Cari-Tasse 2025/2 aufmerksam machen. Ziel der Reihe sei es, das soziale...

Kreis Wesel unterstützt Feldbahnfreunde Gahlen mit 8.364 Euro für Restaurierung

Die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V. erhalten 8.364 Euro Fördermittel vom Kreis Wesel zur Restaurierung der historischen Lokomotive der Idunahall-Ziegelei – mit Fokus auf Technikvermittlung und...

Klick mich!