Nachdem zwei Jahre lang das beliebte Gahlener Tennenfest nicht stattfinden konnte, freuen sich nun die Organisatoren des Heimatvereins Gahlen auf einen schönen Tag. Besonders auch darauf, dass endlich das Sägegatter an diesem Tag eingeweiht werden kann.
Am 24. Juli 2022 ist es wieder so weit. Ab 11 Uhr lädt der Heimatverein Gahlen e.V. die Freunde historischer Landmaschinen und von althergebrachtem Handwerk zur Heimatscheune „Olle Schuer“ ein.

Einweihung Sägegatter
Neben einer Dreschvorführung können sich die Besucher vor allem auf die Einweihung und erstmalige Vorführung des Sägegatters freuen. Dieses wurde in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz wieder aufgebaut. Das Sägegatter war ehemals Teil der Stellmacherei Gilhaus in Gahlen, die das Gatter im Jahre 1924 aufgebaut hat. Über Jahrzehnte war es ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Gahlen. Bis 1965 war das Sägewerk innerhalb der Stellmacherei Gilhaus in Betrieb.
60 Jahre Später
Annähernd 60 Jahre später erinnert nun das wieder errichtete Sägegatter an einen alten Gahlener Handwerksbetrieb. Dank gilt in diesem Zusammenhang vor allem der NRW-Stiftung, die Dachstuhl und Dach mit 7.500 EUR gefördert haben. Ebenso der Ton-Stiftung-Nottenkämper, die die Errichtung geeigneter Fundamente mit 5.900 EUR unterstützt hat.

Die Vorführung des Sägegatters ist für 12:00 Uhr vorgesehen. In und um die Heimatscheune gibt es in jedem Fall viel zu sehen. Der Heimatverein freut sich auf die Besucher und verspricht, dass auch für das leibliche Wohl aller Besucher, ob groß oder klein, gesorgt sein wird. Wie gewohnt erhält jeder Besucher, der mit seinem Traktor kommt, ein paar Wertmarken zur Stärkung.
Wo: Heimatscheune „Olle Schuer“ Hof Hemmer-Halswick, Bruchstr. 205 46514 Schermbeck-Gahlen
Wann: Sonntag, 24. Juli 2022, ab 11:00 Uhr