Anzeigespot_img
18.1 C
Schermbeck
Montag, September 25, 2023
spot_img
StartLokalesStraffes Programm bei der 12. Sitzung des Schermbecker Rates

Straffes Programm bei der 12. Sitzung des Schermbecker Rates

Veröffentlicht am

Paul und Gerrit Eichholzer von der pbb Solutions GmbH stellen aktuellen Stand zur Planung auf der ehemaligen Fläche von Iduna Hall vor

Für die Ratsmitglieder der Gemeinde Schermbeck stand am 28. September ein straffes Programm auf der Agenda. Rund 18 Punkte umfasste die Tagesordnung. Bei einigen kam es zu hitzigen Diskussionen, von denen noch zu berichten sein wird.

Doch der zeitaufwendigste Tagesordnungspunkt fand sich bereits an 6. Stelle des öffentlichen Teils der Sitzung und damit weit vorn auf der Liste. Das geschah aus gutem Grund, denn mit Paul und Gerrit Eichholzer von der pbb Solutions GmbH waren die beiden Geschäftsführer einer international agierenden Planungsgesellschaft angereist.

Paul-Eichholzer-während-des-Vortrags
Paul-Eichholzer stellt den Bebauungsplan vor. Foto: Ralf Meier

Neuaufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes

Im Auftrag des Bottroper Unternehmens Rottbeck, das an der Maassenstraße ein Logistikzentrum auf den Flächen der ehemaligen Dachziegelei „Idunahall“ errichten möchte, stellten Vater und Sohn Eichholzer den aktuellen Stand der Planung vor.

Nach dem bislang geltenden Bebauungsplan Nr. 47 wäre dies nicht umsetzbar. Dafür wäre die Neuaufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes notwendig. Paul Eichholzer erläuterte, dass der Gebäudekomplex ca. 30.000 qm umfassen und an der höchsten Stelle etwa 15 m erreichen würde. In seinem Inneren soll ein Dienstleistungscampus mit Produktionsflächen entstehen.

30 Menschen pro 10.000 qm

Hier sollen nach Fertigstellung 30 Menschen pro 10.000 qm beschäftigt werden, also etwa 90 pro Schicht. Derzeit sind zwei Schichten angedacht, was allerdings nicht bedeutet, dass sich das in Hochphasen nicht auch auf drei Schichten steigern könne. Die geforderte Abstandsrestriktion wird eingehalten, mit einem ausreichenden Abstand zur Straße.

Zuwegung für die An- und Abfahrt

Auf die Frage, ob sichergestellt werden könne, dass es bei den etwa 60 LKW, die das Logistikzentrum zwischen 6:00 Uhr morgens und 22:00 Uhr ansteuern sollen, bleiben wird, entgegnete Paul Eichholzer, dass die Kapazitäten der Anlage eine höhere Frequenz gar nicht zulassen würden, zumal das Gebäude durch die LKW nur von einer Seite angefahren werden kann. Hierfür soll eine eigene Zuwegung für die An- und Abfahrt erstellt werden.

Lärmschutz ist sichergestellt

Auch der Lärmschutz sei sichergestellt. Nachts sei das LKW-Aufkommen ohnehin auf maximal sechs beschränkt, falls überhaupt erforderlich. Da der Bereich seit der Schließung der Ziegelei im Jahr 2005 ohnehin kein optisches Highlight ist und noch dazu Arbeitsplätze in einer nennenswerten Größenordnung geschaffen werden können, fiel die Abstimmung des Rates über den Aufstellungsbeschluss einstimmig aus. Der Bebauungsplan Nr. 47 ist damit außer Kraft gesetzt.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Soziokulturelles Zentrum der Caritas in Schermbeck jetzt auch offiziell eröffnet

Das Soziokulturelle Zentrum des Caritasverbandes Schermbeck ist fertig – bei der feierlichen Eröffnung durfte natürlich auch die Ministerin Ina Scharrenbach nicht fehlen. Sie...

Start der ‚Woche der Landwirtschaft‘ mit Besuch bei Familie Steinkamp in Schermbeck

„Woche der Landwirtschaft“ gestartet: Landtagsabgeordnete Charlotte Quik besucht den Hof der Familie Steinkamp in Schermbeck – „Win-Win-Situation“ für zwei Betriebe vor Ort (pd). Die „Woche...

Fördern was Menschen verbindet – Altschermbecker Ehrenmal wird neu gestaltet

Ministerin Ina Scharrenbach überreichte Förderbescheid für die Erneuerung des Ehrenmals in Altschermbeck. Die finanziellen Mittel stammen hierfür aus dem Förderprogramm „Heimat-Fonds“ Land NRW. Die Verantwortung...

Offizielle Einweihung des neuen Lehrschwimmbeckens in Schermbeck

Nicht einmal ein Jahr ist seit dem Richtfest im November 2022 vergangen. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. Beeindruckende 1,5 Millionen Euro Fördergeld für die...