Die Religionszugehörigkeit der Einwohner Schermbecks hat sich zwischen den Zensusjahren 2011 und 2022 deutlich verändert.
Während die Gesamtbevölkerung in diesem Zeitraum nahezu konstant blieb (+80), veränderten sich die Anteile der verschiedenen Religionsgemeinschaften spürbar.
Am 15. Mai 2022 verzeichnete Schermbeck eine Gesamtbevölkerung von 13.417 Einwohnern. Davon gehörten:
- 5.198 Personen (38,7 %) der römisch-katholischen Kirche an,
- 4.426 Personen (33,0 %) der evangelischen Kirche,
- 3.796 Personen (28,3 %) waren konfessionslos oder ohne Angabe einer Religion.
Im Vergleich zum 9. Mai 2011, als Schermbeck 13.337 Einwohner zählte, waren die Anteile wie folgt verteilt:
- 5.851 Personen (43,9 %) waren katholisch,
- 4.917 Personen (36,9 %) gehörten der evangelischen Kirche an,
- 2.570 Personen (19,3 %) waren konfessionslos oder ohne Angabe einer Religion.
Fazit
Insgesamt zeigt sich ein Rückgang der beiden großen christlichen Kirchen in Schermbeck. Der Anteil der katholischen Bevölkerung sank um 5,2 Prozentpunkte, während die evangelische Kirche einen Rückgang von 3,9 Prozentpunkten verzeichnete. Gleichzeitig stieg der Anteil der konfessionslosen Einwohner von 19,3 % im Jahr 2011 auf 28,3 % im Jahr 2022.
Diese Entwicklung spiegelt einen landesweiten Trend wider, bei dem religiöse Bindungen abnehmen und die Zahl der Menschen ohne Religionszugehörigkeit wächst. (Quelle: IT:NRW)