Traditionelles „Panhas am Schwenkmast“ 2025 begeistert Besucher in Gahlen
Bei winterlichen Temperaturen lud der Heimatverein Gahlen am Freitagabend zum traditionellen „Panhas am Schwenkmast“ vor der Heimatscheune Olle Schuer ein. Die Veranstaltung, die sich der Pflege regionaler kulinarischer Traditionen widmet, zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste an und zeigte, wie lebendig Brauchtum und Gemeinschaftssinn in der Region sind.
Tolle Stimmung rund um die Olle Schuer
„Nach den schwierigen Wetterbedingungen im letzten Jahr mit dichtem Nebel freuen wir uns umso mehr über die großartige Resonanz und die tolle Stimmung“, zeigte sich der 1. Vorsitzende Jürgen Höchst sichtlich zufrieden. Die Nachfrage nach den frisch zubereiteten Spezialitäten, allen voran dem traditionellen Panhas, war überwältigend. Aber auch Schmalzbrote, geschmorte Apfelscheiben und Wurstbrote fanden reißenden Absatz.
Deftiges und gute Laune – Rezepte für den perfekten Abend
Ab 18 Uhr füllte sich der Vorplatz der Heimatscheune mit Besuchern, die die rustikale Gemütlichkeit am knisternden Lagerfeuer genossen. Für einen Hauch nostalgischer Wärme sorgte der Duft der deftigen Speisen, die in großen Pfannen zubereitet wurden. Wer es etwas kuscheliger mochte, fand in der liebevoll dekorierten Scheune ein ebenso einladendes Plätzchen.
Mehr als ein Abendessen – Ein Stück Geschichte auf dem Teller
Neben Lippebräu und süßem Sahnelikör wurden bei zahlreichen Gesprächen Erinnerungen geteilt. Lebendige Traditionen Die Veranstaltung war jedoch mehr als nur ein genussfreudiger Jahresauftakt. Sie erinnerte an die Tradition der Hausschlachtung und bewahrte damit ein Stück ländlicher Kulturgeschichte.
Der Heimatverein hatte zudem spannende Informationen zur Herkunft und Herstellung von Panhas aufbereitet, um jüngeren Generationen das kulinarische Erbe der Region näherzubringen. So wurde der Abend nicht nur zu einem kulinarischen, sondern auch zu einem kulturellen Erlebnis.