Westenergie aktiv vor Ort unterstützt den Wassersportverein Schermbeck e. V.
Westenergie AG fördert das Ehrenamt in ihren Partnerkommunen durch die Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“. Dieses Jahr profitieren die Nachwuchstrainerinnen und -trainer des Wassersportvereins Schermbeck e. V. (WSV) von einem umgerüsteten Bauwagen als neuen Treffpunkt.
Ob in der Kinderbetreuung, der Jugendarbeit oder dem Sportverein – Ehrenamt hat viele Gesichter. Wer sich engagiert, verdient Anerkennung. Der Energiedienstleister Westenergie AG unterstützt dies in seinen Partnerkommunen durch die Mitarbeitendeninitiative „Westenergie aktiv vor Ort“, wo finanzielle Hilfe oft fehlt. Die Kinder und Jugendlichen können sich ab sofort in einem umgerüsteten Bauwagen zurückziehen.
Treffpunkt für die Jugend
Der ehemalige Westnetz GmbH-Mitarbeiter, Rainer Schikora, reichte das Projekt ein und ermöglichte den Umbau des Bauwagens. „Der Bauwagen dient als Treffpunkt für den Nachwuchs und fördert hoffentlich den Austausch der Kinder sowie Jugendlichen untereinander“, sagte Schikora.
Ehrenamtliches Engagement
Unterstützt von 19 Ehrenamtlichen, verwandelte sich der Bauwagen in einen Rückzugsort für die Jugend des WSV. „Die Aktion lebt von den vielen helfenden Händen und es ist schön zu sehen, wie viel wir erreicht haben“, fügte Schikora hinzu.
Unterstützung durch Westenergie
Westenergie aktiv vor Ort unterstützt Mitarbeitende, die sich für ihren Heimatort engagieren. Für Projekte stehen bis zu 2.000 Euro zur Verfügung, wobei nur Materialkosten übernommen werden. Arbeitslohn gibt es keinen, denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz.
Engagement in vielen Bereichen
Westenergie engagiert sich in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über die Mitarbeitendeninitiative wurden seit 2005 rund 12.000 Projekte mit über 22 Millionen Euro unterstützt. Allein im letzten Jahr konnten fast 400 Projekte realisiert werden.