Selbstgebackene Plätzchen in der Adventszeit – Rezepte zum Nachbacken
Für viele Menschen gehören selbstgebackene Plätzchen einfach zur Adventszeit dazu.
Der Duft von Mandeln, Zimt und Vanille stimmt auf Weihnachten ein und an einer gemütlichen Kaffeetafel mit der Familie lässt die Erwartung auf das bevorstehende Fest steigen.

Für Christine Stenkamp aus dem Dämmerwald und Mutter von drei Kindern hat das Backen in der Vorweihnachtszeit Tradition.
Immer wieder probiert die Landfrau, neben ihren Standartrezepten wie Makronen, Spritzgebäck, Neujährchen und Makronen, gerne neue Rezepte aus.
Wie zum Beispiel Pekanuss-Cookies aus dem Thermomix. Diese lassen sich aber auch gut in einer anderen Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zubereiten. Oder englische Cornflakes-Plätzchen, und nicht zu vergessen die Macadamia-Plätzchen mit weißer Schokolade.
„Wichtig ist das strikte Einhalten der Zutaten. Sonst wird das nicht“, sagt die Landfrau, die auch darauf achtet, dass die Zubereitung nicht zu lange dauert und zu kompliziert ist.
Rezepte zum Nachbacken
Hörnchen
Zutaten: 225 g Kandis , 1 /2 Wasser, 200 g Butter 1 Ei , 1 P. Vanillezucker, Anis nach Geschmack, 450g Mehl.
Landfrauentipp: Wer noch eine alte Milchkanne zu Hause hat, kann diese hervorragend zur Aufbewahrung für die Hörnchen verwenden. Darin bleibt das Gebäck lange knusprig!
Zubereitung: Den Kandis in Wasser auflösen, Butter , Ei und Vanillezucker schaumig rühren, abwechselnd Mehl und Wasser hinzufügen. Anis nach Geschmack unterrühren. Den Teig etwas ruhen lassen.
Den Teig Portionsweise in ein Hörncheneisen füllen und je nach Bräunungsgrad backen. Entnehmen und schnell aufrollen.
Saure-Sahne-Plätzchen
Zutaten: 200g Mehl, 100g Butter , 150g saure Sahne, 1Tl Backpulver, 1 Pr. Salz,
Zubereitung: Die Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde in Folie gewickelt kaltstellen. Danach den Teig 1/2 cm dick ausrollen Plätzchen ausstechen und mit verquirltem Eigelb bestreichen und dick mit Hagelzucker bestreuen .
Backen: 10-12 Min bei 180 Grad. Plätzchen sofort vom Blech lösen und auskühlen lassen.

Kokos-oder Mandelmakronen
Zutaten: 4 Eiweiß,1 Pr Salz, 200g Zucker, 200g Kokosflocken oder gemahlene Mandeln, Msp.Zimt
Zubereitung: Eiweiß mit dem Salu zu steifem Schnee schlagen, so fest das man ihnn mit dem Messer durchschneiden kann.
Zucker und Zimt langsam unter rühren einrieseln lassen.Kokosflocken oder Mandeln unterhebern. von der Masse mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen .
Backen: 20-25 Min. bei 150 Grad.
Pekannus-Plätzchen (Thermomix geeignet)
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus Backzeit
Zutaten
100 g Pekannüsse, 150g weiche Butter, 1 Ei (Größe M), 100g Puderzucker, 1 Pk. Vanillezucker, 50g gemalene Mandeln, 200g Mehl, Typ 404, 75g Speisestärke, 1 Msp. Backpulver, 1 Prise Salz und 35 Pekannüsse zum Belegen
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
100g Pekannüsse in den Mixtopf geben und drei Sekunden/Stufe 5 grob zerkleinern, umfüllen, Butter in den Mixtopf geben und cremig schlagen. Ei, Puderzucker, Vanillezucker und Mandeln dazugeben. Alles mischen. Mehl, Stärke, Backpulver und Salz in den Mixtopf sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend gehackte Nüsse dazugeben und untermischen. Teig mit den Händen zu walnussgroßen Kugeln rollen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Kugeln mit mit den fingern etwas nach drücken, sodass die Plätzchen etwas 1 cm dick sind.
Die Plätzchen mit jeweils einer halben Pekanuss belegen und im Ofen etwas 20 Min. goldbraun backen und auf dem Küchengitter abkühlen lassen.