Anzeigespot_img
18 C
Schermbeck
Sonntag, Juni 15, 2025
spot_img
StartKreis WeselKreis Wesel ist eine von drei Modellregionen bei KLIMA.PROFIT NRW

Kreis Wesel ist eine von drei Modellregionen bei KLIMA.PROFIT NRW

Veröffentlicht am

Kreis Wesel ist mit Kreis Kleve eine von drei Modellregionen bei KLIMA.PROFIT NRW

Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch im Kreis Wesel schon länger beobachtet. Insbesondere in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft werden Produktionsausfälle, erhöhte Krankenstände, Unterbrechungen in Lieferketten sowie Gebäude- und Lagerschäden als mögliche Klimafolgen angesehen. Daher entwickeln immer mehr Unternehmen ein Risikobewusstsein für wirtschaftliche Folgen des Klimawandels.  Unternehmensspezifische Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel können so geplant und umgesetzt werden.

Angebot für Unternehmen aus dem Kreis Wesel

Der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) bietet gemeinsam mit dem Land NRW für Unternehmen Lösungsansätze über das Modellprojekt „KLIMA.PROFIT NRW“ an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus dem Kreis Wesel, ist kurzfristig und unkompliziert verfügbar und kostenlos für die Teilnehmenden.

Die KLIMA.PROFIT-Beratung umfasst eine strukturierte, zielgerichtete und individuelle Unterstützung zur Minimierung der aktuellen und zukünftigen Klimarisiken in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Durch die Teilnahme am Beratungsprozess werden zunächst die für das jeweilige Unternehmen relevanten Klimarisiken identifiziert. Darauf aufbauend werden in einem gemeinsamen Prozess geeignete Lösungen und Maßnahmen zur Risikominimierung geplant und für eine spätere Umsetzung vorbereitet. Zudem gibt es Kooperations- und Austauschmöglichkeiten mit anderen Unternehmen, die vor Ort und auch in weiteren NRW-Städten parallel an dem Vorhaben teilnehmen. Nach Abschluss der Beratung steht den Unternehmen hierzu unter anderem auch das KLIMA.PROFIT-Netzwerk zur Verfügung.

Teilnahme am KLIMA.PROFIT-Prozess

Mit der Teilnahme am KLIMA.PROFIT-Prozess ist nicht nur die erfolgreiche Anpassung an die Klimarisiken verbunden, sondern auch eine öffentlichkeitswirksame Zertifizierung als „klimaangepasstes Unternehmen“. Diese Auszeichnung wird zunächst befristet im Zuge der erfolgreichen Beendigung des Beratungsprozesses vergeben und kann dann durch die Umsetzung der geplanten Maßnahmen langfristig gesichert werden.

Die Teilnahme am Modellvorhaben und damit die Inanspruchnahme der Beratung ist komplett kostenfrei. Der Start ist für Ende März/ Anfang April geplant. Informationen sind unter www.klimaprofit.nrw erhältlich.
Bei Interesse melden Sie sich kurzfristig bei der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel, Ansprechperson Sonja Choyka, unter 0281/207-2023 oder [email protected].

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Schwerer Unfall auf der B58 bei Damm: Radfahrer stirbt vor Ort

In der Nacht zum Samstag kam es auf der B58 bei Schermbeck-Damm zu einem tragischen Unfall. Gegen 23.35 Uhr wurde ein 63-jähriger Radfahrer aus...

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Klick mich!