Anzeigespot_img
7.4 C
Schermbeck
Mittwoch, Januar 22, 2025
spot_img
StartLokalesKeine Instandsetzung des Wirtschaftsweges „An der Windmühle“

Keine Instandsetzung des Wirtschaftsweges „An der Windmühle“

Veröffentlicht am

Symbolfoto: Petra Bosse

Instandsetzung des Wirtschaftswegs „An der Windmühle“ im Fokus des Bau- Ausschusses am Mittwoch, 5. Juni. Ein Schermbecker Bürger plädiert für die Instandsetzung des Wirtschaftswegs „An der Windmühle“, der häufig von Radfahrern und Pendlern genutzt wird. Die Politik nimmt sich dieses Themas an.

In Schermbeck wurde eine Einwohneranregung zur Instandsetzung des ca. 1.200 m langen Wirtschaftsweges „An der Windmühle“ im Weselerwald eingereicht. Dieser Weg verläuft zwischen dem „Logsteenweg“ und „Am Voshövel (K 25)“ und weist eine „überwiegend brüchige“ Fahrbahndecke auf. Eine weitere Begründung für die Instandsetzung ist, dass der Wirtschaftsweg laut Antrag zum Radwegenetz in Richtung Hünxe-Drevenack gehört und morgens auch von vielen Pendlern in Richtung Hünxe genutzt wird. Der Beschlussvorschlag für den Bauausschuss sieht jedoch vor, dieser Anregung nicht zu folgen.

Finanzlage und Haushaltssituation

Aufgrund der angespannten Finanzlage und der damit verbundenen Haushaltskonsolidierung stehen im Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2024 keine Mittel für großflächige Instandsetzungsmaßnahmen zur Verfügung. Die Verwaltung teilt mit, dass Schadstellen in dem Wegabschnitt im Frühjahr 2024 durch den Bauhof mit Kaltasphalt ausgebessert wurden.

Aktuelle Zustand und mögliche Schäden

Rissbildungen und punktuelle Ausbrüche in der Fahrbahnoberfläche des Wirtschaftswegs „An der Windmühle“ wurden festgestellt und mit Asphalt repariert. Obwohl diese Schäden derzeit keine unmittelbare Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen, könnte es langfristig durch Witterungseinflüsse und Schwerlastverkehr zu weiteren Schäden kommen.

Empfehlungen und Kosten

Ein großflächiger Sanierungsbedarf sei insgesamt nicht vorrangig festzustellen. Um jedoch weitere Schäden zu vermeiden, empfiehlt die Verwaltung den Einbau einer Asphalttragdeckschicht mit einer Stärke von 6 Zentimetern. Diese Erhöhung der Fahrbahn erfordert zusätzliche Arbeiten, und die Kosten für eine großflächige Instandsetzung auf einer Länge von rund 1.200 Metern werden auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Bedeutung des Wirtschaftswegs

Der Wirtschaftsweg „An der Windmühle“ wird als Routenvorschlag außerhalb des vom Ministerium für Naturschutz, Umwelt und Verkehr NRW kartierten überörtlichen Radwegenetzes NRW angesehen.

Wirtschaftswege-Konzept der Gemeinde

Nach dem am 10. Oktober 2018 einstimmig beschlossenen Wirtschaftswege-Konzept der Gemeinde Schermbeck wird dieser Abschnitt als Hauptwirtschaftsweg mit einem mittelfristigen Sanierungsbedarf eingestuft. Eine großflächige Instandsetzung in diesem Bereich würde laut Verwaltung der festgelegten Kategorisierung und Priorisierung im Wirtschaftswege-Konzept widersprechen, da die Instandsetzungen der höherrangigen Kategorie B noch nicht abgeschlossen werden konnten.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Traditioneller Schüleraustausch zwischen Schermbeck und Lublin

Am 20. Januar 2025 trafen 15 Schülerinnen und Schüler des Marii Sklodowskiej-Curie Liceums aus dem polnischen Lublin an der Gesamtschule Schermbeck ein. Der Austausch,...

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: Jetzt um den Deutschen Kita-Preis 2025 bewerben

Tagtäglich wird in den Einrichtungen der Kitas auch hier im Kreis Wesel Großartiges geleistet. Dieses besondere Engagement möchte der Deutsche Kita-Preis auch 2025 wieder...

Klick mich!