Instandsetzung des Wirtschaftswegs „An der Windmühle“ im Fokus des Bau- Ausschusses am Mittwoch, 5. Juni. Ein Schermbecker Bürger plädiert für die Instandsetzung des Wirtschaftswegs „An der Windmühle“, der häufig von Radfahrern und Pendlern genutzt wird. Die Politik nimmt sich dieses Themas an.
In Schermbeck wurde eine Einwohneranregung zur Instandsetzung des ca. 1.200 m langen Wirtschaftsweges „An der Windmühle“ im Weselerwald eingereicht. Dieser Weg verläuft zwischen dem „Logsteenweg“ und „Am Voshövel (K 25)“ und weist eine „überwiegend brüchige“ Fahrbahndecke auf. Eine weitere Begründung für die Instandsetzung ist, dass der Wirtschaftsweg laut Antrag zum Radwegenetz in Richtung Hünxe-Drevenack gehört und morgens auch von vielen Pendlern in Richtung Hünxe genutzt wird. Der Beschlussvorschlag für den Bauausschuss sieht jedoch vor, dieser Anregung nicht zu folgen.
Finanzlage und Haushaltssituation
Aufgrund der angespannten Finanzlage und der damit verbundenen Haushaltskonsolidierung stehen im Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2024 keine Mittel für großflächige Instandsetzungsmaßnahmen zur Verfügung. Die Verwaltung teilt mit, dass Schadstellen in dem Wegabschnitt im Frühjahr 2024 durch den Bauhof mit Kaltasphalt ausgebessert wurden.
Aktuelle Zustand und mögliche Schäden
Rissbildungen und punktuelle Ausbrüche in der Fahrbahnoberfläche des Wirtschaftswegs „An der Windmühle“ wurden festgestellt und mit Asphalt repariert. Obwohl diese Schäden derzeit keine unmittelbare Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen, könnte es langfristig durch Witterungseinflüsse und Schwerlastverkehr zu weiteren Schäden kommen.
Empfehlungen und Kosten
Ein großflächiger Sanierungsbedarf sei insgesamt nicht vorrangig festzustellen. Um jedoch weitere Schäden zu vermeiden, empfiehlt die Verwaltung den Einbau einer Asphalttragdeckschicht mit einer Stärke von 6 Zentimetern. Diese Erhöhung der Fahrbahn erfordert zusätzliche Arbeiten, und die Kosten für eine großflächige Instandsetzung auf einer Länge von rund 1.200 Metern werden auf etwa 250.000 Euro geschätzt.
Bedeutung des Wirtschaftswegs
Der Wirtschaftsweg „An der Windmühle“ wird als Routenvorschlag außerhalb des vom Ministerium für Naturschutz, Umwelt und Verkehr NRW kartierten überörtlichen Radwegenetzes NRW angesehen.
Wirtschaftswege-Konzept der Gemeinde
Nach dem am 10. Oktober 2018 einstimmig beschlossenen Wirtschaftswege-Konzept der Gemeinde Schermbeck wird dieser Abschnitt als Hauptwirtschaftsweg mit einem mittelfristigen Sanierungsbedarf eingestuft. Eine großflächige Instandsetzung in diesem Bereich würde laut Verwaltung der festgelegten Kategorisierung und Priorisierung im Wirtschaftswege-Konzept widersprechen, da die Instandsetzungen der höherrangigen Kategorie B noch nicht abgeschlossen werden konnten.