Liebe Leserinnen und Leser von schermbeck-online.de,
ich bin Daniel Bosse, Geschäftsführer der Heimatmedien GmbH, zu der auch die Kanäle von schermbeck-online.de gehören. Wir schätzen Ihr Engagement und Ihre aktive Teilnahme sehr. In letzter Zeit haben wir viele Leserbriefe zum Verkehrskonzept in Schermbeck erhalten. Dies zeigt, wie wichtig dieses Thema für uns alle ist und dass unsere Demokratie lebt.
Es ist uns jedoch aufgefallen, dass nicht alle Leserbriefe den Kriterien entsprechen, die für eine Veröffentlichung notwendig sind. Daher möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um zu erklären, was einen Leserbrief ausmacht und warum wir manche Leserbriefe nicht veröffentlichen können.
Ein Leserbrief sollte:
- Sich auf einen bestimmten Artikel beziehen
- Klarstellen, ob er positiv, kritisch oder ein neues Thema anspricht
- Gut begründete Argumente und Gegenargumente enthalten
- Sachlich sein und auf Fakten basieren
- Kurz und prägnant sein
- Den Namen und Wohnort des Verfassers enthalten, da anonyme Leserbriefe nicht veröffentlicht werden.
Welche Leserbriefe werden NICHT veröffentlicht:
- Diskriminierend sind: Dies beinhaltet jegliche Form von Diskriminierung, sei es aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Orientierung oder Alter.
- Menschen oder Mitarbeiter öffentlich an den Pranger stellen: Dies beinhaltet persönliche Angriffe, Beleidigungen, Diffamierungen oder andere Formen von respektlosem Verhalten gegenüber Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen.
Es ist uns wichtig, einen respektvollen und konstruktiven Dialog zu fördern. Deshalb bitten wir alle Einsender von Leserbriefen, diese Kriterien zu beachten. Leserbriefe, die diese Kriterien nicht erfüllen, können leider nicht veröffentlicht werden.