Erst heute beim Durchschauen stellte ich fest, dass die Bildergalerie von Helmut Scheffler vom diesjährigen „Schermbeck genießen“nicht online gestellt ist.
Für alle, die sich noch einmal den Duft von Gebratenem und einem heißten Sommerabend und Wochenende in die Stube holen möchte, der kann jetzt hier einen virtuellen Spaziergang von Stand zu Stand machen.
Dirk Szczepaniak erwies sich auch in diesem Jahr bei der Begrüßiung der Gäste als redegewandter Moderator.
Das Hotel-Restaurant „Haus Kleinalstede“ aus Dorsten ist beim Gourmetfest „Schermbeck genießen“ vertreten.
Der „Marienthaler Gasthof“ ist seit über zehn Jahren bei „Schermbeck genießen“ vertreten.
„Schermbeck genießen“ auf dem Schermbecker Rathausplatz war Freitagabend gut besucht.
An den Ständen bildeten sich schon am Freitagabend Schlangen.
Das Fest „Schermbeck genießen“ war am Freitagabend gut besucht.
Dirk Szepaniak ließ sich vom Organisator Oliver Wirtz (vorne v.r.) die Neuerungen des diesjährigen Festes erläutern.
Auch der hintere Bereich in Richtung Mühlenteich war Freitagabend gut besucht.
Auch das Auge kann genießen.
Auch das Auge kann genießen.
Auch das Auge kann genießen
Der Gastronomiebetrieb „Bad Brothers“ ist bei „Schermbeck genießen“ vertreten.
Essen macht durstig.
Die Bio-Metzgerei Catering Scharun aus Bottrop ist beim 13. Fest von „Schermbeck genießen“ mit einem Stand vertreten.
Am Freitagabend war das 13. Fest „Schermbeck genießen“ bereits gut besucht.
Zum 27. Sommerstraßenfest laden Nicola Rexforth und Anja Mettler (sitzend v.l.) ebenso ein wie Bärbel Schrader, Christiane Fröhlich, Benedikt Triptrap und WG-Chef Wolfgang Lensing (stehend v.l.). Foto: Helmut Scheffler
Beim Sommerstraßenfest herrscht stets ein großer Andrang auf der Mittelstraße. Archivfoto: Helmut Scheffler
„Spezialitäten Scharun“ aus Kirchhellen
Wenn Petrus mitspielt, dann herrscht alljährlich auf dem Rathausvorplatz beim Gourmetfest „Schermbeck genießen“ ein großer Andrang. Archivfoto: Helmut Scheffler