Anzeigespot_img
24 C
Schermbeck
Samstag, Juni 14, 2025
spot_img
StartLokalesHUB Erle: Das deutschlandweit einzigartige Projekt steht kurz vor Baubeginn

HUB Erle: Das deutschlandweit einzigartige Projekt steht kurz vor Baubeginn

Veröffentlicht am

Der Bauzaun rund um das Grundstück für den neuen Dorfgasthof der Bürgergenossenschaft Erle steht seit Mittwoch. Foto: Petra Bosse

Ein Dorf baut eine Kneipe: Die Bürger des kleinen Dorfs Erle haben mit ihrem Engagement und der Bürgergenossenschaft eG. etwas Einzigartiges geschaffen: In einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion gründeten über 2.000 Einwohner eine Bürgergenossenschaft, um ihre letzte Gaststätte zu retten. Als der bisherige Wirt Rückzug ankündigte, setzten die Bewohner alles daran, ihre Dorfgastronomie zu bewahren.

Mit einem Eigenkapital von rund 2 Millionen Euro und einem klaren Ziel vor Augen entsteht nun eine moderne Kneipe. Dieses deutschlandweit einzige Projekt zeigt, wie starker Zusammenhalt und Eigeninitiative eine Gemeinschaft prägen können.

Beschlussfassung-Bürgergenossenschaft-Erle-eG-HUB-Erle
Einstimmiger Beschluss der Genosseninnen und Genossen im Sommer zum Bau des neuen Dorfgasthofes HUB Erle. Foto: Petra Bosse

Gründung und Überblick der Genossenschaft

Gründung der Genossenschaft: November 2020
Mitglieder: 2.101
Eigenkapital: 2.045 Mio. EUR
Nutzfläche: ca. 800 qm

Projektvorstellung und Zielsetzung

Die Bürgergenossenschaft Erle eG wurde im Dorf Raesfeld-Erle, das etwa 3.700 Einwohner innen zählt, gegründet. Das Ziel der Genossenschaft war es, die einzige verbliebene Gastronomie im Dorf zu erhalten, nachdem der bisherige Wirt der Gaststätte Brömmel-Wilms seinen Rückzug angekündigt hatte.

Oliver Göttlich -und-Andreas-Grotendorst
Eine der Aktionen der Bürgergenossenschaft Erle eG, wo Andreas Grotendorst die Bürger persönlich dazu ansprach, Anteile zu zeichnen. Foto: Petra Bosse/

Beispiellose Aktion der Bürgergenossenschaft eG

In einer beispiellosen Aktion haben mehr als 2.000 Mitglieder der Bürgergenossen eG gemeinsam ein Eigenkapital von rund 2 Millionen Euro aufgebracht, um den Bau einer neuen Gaststätte zu ermöglichen.

Das geplante Gebäude wird auf zwei Etagen Platz für eine Gaststätte, ein „Brennereistübchen“ und einen großen Veranstaltungssaal bieten und von Christian Lipfert eigenständig betrieben.

Einzigartiges Projekt kurz vor Baubeginn

Dieses deutschlandweit einzigartige Projekt steht nun kurz vor dem offiziellen Baubeginn. Am 21. Dezember 2024 wird der erste Spatenstich gesetzt, der den symbolischen Start für die Bauarbeiten markiert.

Vorbereitungen für den Baubeginn

In einer Aufsichtsratssitzung der Bürgergenossenschaft Erle eG am vergangenen Donnerstag informierte der Vorstand darüber, dass die Vorbereitungen für den Baubeginn abgeschlossen sind. In den letzten Wochen fanden zahlreiche Abstimmungs- und Genehmigungsverfahren statt, um sicherzustellen, dass der Bau reibungslos starten kann.

Dorfplatz HUB Erle Bürgergenossenschaft bei Böckenhoff
Foto: Petra Bosse

„Einige haben es vielleicht schon bemerkt. Die Bauzäune stehen bereits, und die Bagger werden noch in dieser Woche anrollen. Wir sind froh, dass es nun endlich losgeht.“,
resümiert Aufsichtsratsvorsitzender Arno Brömmel, der das Geschehen tagtäglich von
der gegenüberliegenden Seite beobachten kann.

Einladung zum Spatenstich HUB Erle am 21. Dezember 2024

Am 21. Dezember 2024 um 11 Uhr findet der offizielle Spatenstich im Außenbereich der Gaststätte Brömmel-Wilms statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, diesen symbolischen Meilenstein gemeinsam zu feiern. Andreas Grotendorst, Vorstandsmitglied, kündigt außerdem an, dass es ein kurzes Rahmenprogramm geben wird.

Christian Lipfert, der neue Pächter von HUB Erle, wird bis zur Fertigstellen des neuen Dorfgasthofes die Gaststätte Brömmel-Wilms weiterführen. Foto: Petra Bosse/Archiv

Die bisherige Gaststätte Brömmel-Wilms wird ab dem 1. Januar 2025 bis zur Fertigstellung des Neubaus vorübergehend durch den neuen Pächter von HUB Erle Christian Lipfert weitergeführt.

Auftragsvergabe und Baukoordination für HUB Erle

Während der Aufsichtsratssitzung wurden außerdem wichtige Bauaufträge vergeben, um eine reibungslose Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen zu ermöglichen. Bisher wurden mehr als die Hälfte der Baukosten fest vergeben. „Insgesamt sind in etwa mehr als die Hälfte der Bausumme vergeben worden. Die Zusammenarbeit mit den
Architekten der Firma Thieken war hierbei hervorragend“, betont Peter Stöbel, der für die Genossenschaft an allen Verhandlungen persönlich teilgenommen hat.

Die Pläne vom Dorfgemeinschaftshaus wurden erstmalig im August 2020 im Rathaus von den Architekten Bernfried Lammersmann und Tobias Göbel vorgestellt. Foto: Petra Bosse/Archiv

Sicherheit auf der Baustelle und zukünftige Updates

Ein besonderes Anliegen des Vorstands ist die Sicherheit auf der Baustelle. „Wir haben alle darauf hingewiesen, das grundsätzliche Verbot, die Baustelle zu betreten, zu beachten. Nur so kann ein sicherer und großzügiger Baufortschritt gewährleistet werden“, betont der Vorstand. Um die Mitglieder während der Bauzeit auf dem laufenden zu halten, plant die Genossenschaft regelmäßige Updates. Der Vorstand wird dazu zu einem späteren Zeitpunkt nähere Informationen bereitstellen.

Generalversammlung Bürgergenossenschaft HUB Erle
Vorstand und Aufsichtsrat v. l.: Andreas Grotendorst, Oliver Göttlich und Arno Brömmel. Foto: Petra Bosse/Archiv

Gemeinschaftlicher Zusammenhalt in Erle und Beitragseinzug

„Wir freuen uns sehr, dass es jetzt endlich losgeht. Und dies funktioniert nur deshalb,
weil alle Genossinnen und Genossen zusammengehalten haben!“, so Oliver Göttlich.„In den kommenden Tagen werden daher nun die etlichen Nachzeichnungen auch offiziell per Lastschrift eingezogen.“

Maurice Wendt weist darauf hin, dass einige Beitrittserklärungen noch fehlen und möglichst bald bei der Volksbank Raesfeld-Erle eingereicht werden sollten.

Kontakt für Fragen

Für Rückfragen erreichen Sie den Vorstand der Genossenschaft per E-Mail unter:
[email protected]e

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Neuwahlen bei der BfB: Klaus Roth übergibt Vorsitz – Stefan Dürrbaum übernimmt Führung

Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BfB) hat sich bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 neu aufgestellt. Klaus Roth hat nach vielen Jahren an...

Klick mich!