Junger Jazz in der Sauna mit den „Young People“ sowie „Licht und Klang“ im Voshövel
Zu einem wahren Erlebnis wurde am Samstagabend für Besucher der Park rund um das Landhotel Voshövel. Gepaart mit „Licht und Klang“, der „Night of Music“sowie einem lauen Sommerabend, erlebten die zahlreichen Besucher ein Event der besonderen Art.
Acht Bands und Gruppen spielten an sechs unterschiedlichen Spielstätten
In gewohnter schwungvoller Art und mit lockeren Sprüchen startete Marcell Oppenberg und seine Big Band „Young People“ auf der Bühne im Festsaal.
Eine schweißtreibende Arbeit, nicht nur für die Musiker, denn die Außentemperaturen lagen an diesem Abend immer noch bei knapp 25 Grad. „Und ausgerechnet auf den Oppenberg müssen die Scheinwerfer gerichtet sein. Sehr nett“, so Oppenberg.
Benjamin Görg hatte Geburtstag
Darüber hinaus fand der Orchesterchef noch Zeit dem Musiker Benjamin Görg, zum Geburtstag. Überreicht bekam das Geburtstagskind von seinem Chef einen Fußball seines Lieblingsverein Borussia Mönchengladbach. „Wir haben keine Kosten gescheut und den Ball von allen Spielern signieren lassen. Wohlbemerkt mit allen Spielern der Young People Big Band“, scherzte Oppenberg.
Didgeridoo aus einem Baumarktrohr
Eine etwas andere Art von Musik und Open-Air machte der Musiker Fedor Tadheusz aus Dortmund. Er saß etwas versteckt zwischen Gebüsch und Illuminationen und spielte auf einem “Didgeridoo“.

Er habe, wie Fedor Tadheusz erzählte, dieses Instrument aus einem Baumarktrohrund und einer Friedhofsvase gebaut. Im Vergleich zu einem Original war der Klang nicht anders. Dafür aber das Aussehen, denn auf dem Rohr waren viele bunte Lämpchen angebracht, die den Musiker in seinem Versteck erst sichtbar machten. „Die bunte Lichterkette habe ich nur für den heutigen Abend“, lacht Fedor Tadheusz, der die Kunst des Spielens auf dem “Didgeridoo“ mit der eines Glasbläser verglich. „Die eigentliche Hürde bei dem Spiel ist die richtige Zikulationsatmung und Atemtechnik“.
Symbiose von Lichtkünst und Musik
Ob im Parkpavillion, in der Ernst August-Hütte oder in der Hotelhalle, überall spielten die unterschiedlichsten Bands. So bummelten die Gäste im Laufe des Abends von A nach B und genossen Musik auf höchsten Niveau.
Erst als sich die Dunkelheit über den Park legte, kamen die verschiedensten Figuren und Effekte am Skulpturenweg, auf dem Golf- und Bolzplatz, rund um die Ernst-August-Hütte sowie im Schlemmergarten so richtig zur Geltung und entfalteten ihre volle Wirkung. Hinter dieser einzigartigen Illumination steckte der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld aus Unna. Der Kontakt kam über Marcell Oppenberg, Leiter der Young People Big Band, zustande.
Treffen unter Freunden
Sich regelrecht an einem luftigen Örtchen festgesessen hatten sich Irmgard und Klaus Schetter mit Anja und Christian Hötting.
Obwohl Hötting mittlerweile in Mannheim wohnt, kommt er regelmäßig nach Schermbeck. „Weil es hier so schöne Events gibt, die mit viel Herzblut auf die Beine gestellt werden. Wie heute Abend hier bei Voshövel. Da komme ich gerne mit meiner Frau“, so Christian Hötting, der mindestens einmal im Monat gemeinsam mit seiner Frau seine alte Heimat besucht.

„Ich fahre gerne mit, denn über die Jahre habe auch ich in Schermbeck viele gute Freunde gefunden“, gesteht die Mannheimerin.
Und auch Klaus Schetter genoss sichtlich den Abend. „Wenn ich Genuss und Freunde treffen und mit musikalischer Vielfalt verbinden kann, dann mache ich es immer sehr gerne“. Petra Bosse