Anmeldung zum Schuljahr 2021/2022 an der Gesamtschule Schermbeck – Elternberatung über die Homepage und per Telefon

Norbert Hohmann, Schulleiter der Gesamtschule Schermbeck teilt mit:
Traditionell informieren wir die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4 und 10 rund um den 1. Advent über einen Wechsel zu unserer Schule: über die Fortsetzung des Bildungsweges nach der Grundschule bzw. der Sekundarstufe I bis zum Abitur.
Eigentlich wollten wir diesen Weg sowohl am Tag der offenen Tür am 28. November sowie an den Informationsabenden am 23. November (gymnasiale Oberstufe) und am 01. Dezember (Jahrgang 5) live präsentieren. Leider vereitelt uns das aktuelle Infektionsgeschehen zzt. diese Möglichkeit.
Sollte uns diese Gelegenheit demnächst doch noch eröffnet werden, informieren wir daüber auf unserer Homepage.

Auf unserer Homepage finden die Eltern alle Informationen, die wir ihnen gerne live präsentiert hätten: www.gesamtschule-schermbeck.de
Wenn die Eltern ein persönliches Gespräch wünschen, ruft eines der Schulleitungsmitglieder gerne zurück:
Schulleiter: | Norbert Hohmann |
stellv. Schulleiterin: | Kerstin Niklas-Janas |
Didaktische Leiterin: | Heike Ahr |
Abteilungsleiterin, Jg. 5 – 7: | Claudia Jansen |
Abteilungsleiterin, Jg. 8 – 10: | Anette Kukuk |
Abteilungsleiter gymnasiale Oberstufe: | Matthias Trost |
Sie können ihren Wunsch um Rückruf im Sekretariat unter 02853 – 86 14 0 oder
per E-Mail an [email protected] an uns richten.
Die Anmeldungen für unsere Schule beginnen direkt am Tag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse:
Samstag, | 30.01.2021: | 09.00 – 14.00 Uhr |
Montag, | 01.02.2021: | 08.00 – 16.00 Uhr |
Dienstag, | 02.02.2021: | 08.00 – 16.00 Uhr |
Mittwoch, | 03.02.2021: | 08.00 – 16.00 Uhr |
Vermutlich werden wir aus Gründen des Infektionsschutzes die Organisation des Anmeldeverfahrens anders gestalten müssen als üblich. Rechtzeitig vorher werden wir auf der Basis der dann geltenden Vorschriften über unsere Homepage informieren.
Nichts als nur Gerüchte
Eltern aus Dorsten, Raesfeld u.a. Orten stellen uns oft die Frage, wie denn die Chancen zur Aufnahme ihrer Kinder seien, weil es eine Vielzahl von Gerüchten zu diesem Thema gibt.
Ich kann alle beruhigen: Diese Gerüchte sind allesamt falsch („Glauben Sie nicht alles, was am Samstagmorgen an der Brötchentheke erzählt wird“).
Im Zweifel: Ein Anruf bei uns hilft schnell weiter. Auch die Kinder aus Dorsten, Raesfeld u.a. haben eine gute Chance auf Aufnahme. Im Übrigen legt das Schulgesetz fest, dass der Wohnort kein Kriterium für die Aufnahmeentscheidung ist.