Anzeigespot_img
2.5 C
Schermbeck
Dienstag, Januar 14, 2025
spot_img
StartAnzeigeDr. Möller-Morlang: Schienentherapie bei obstruktiver Schlafapnoe

Dr. Möller-Morlang: Schienentherapie bei obstruktiver Schlafapnoe

Veröffentlicht am

Unterkiefer-Protrusionsschiene ist Kassenleistung

Sind Sie starker Schnarcher? Tragen Sie auch schon eine Schnarchmaske? Vielleicht gibt es dann für Sie eine völlig neue Alternative. „Mit einer Unterkiefer-Protrusionsschiene haben Sie in vielen Fällen die Chance, auf die Schnarchmaske zu verzichten“, so Dr. Marc Möller-Morlang.

Ursachen/Diagnose

Für eine Schlafapnoe gibt es mehrere mögliche Symptome. Vorübergehender Atemstillstand während des Schlafs, Würgen und Keuchen  oder Schlaflosigkeit gehören dazu. „Diagnostiziert wird eine Schlafapnoe von einem Somnologen, Pulmonologen oder einem HNO-Arzt. Von dort erfolgt die Überweisung in ein Schlaflabor. Dort werden die Werte gemessen und für viele Patienten heißt es, zukünftig mit einer Schnarchmaske schlafen zu müssen. Das muss nicht sein“, weiß Dr. Möller-Morlang!

Unterkiefer-Protrusionsschiene

Unterkiefer-Protrusionsschienen sollen den Unterkiefer vorverlagern und dadurch den Rachen erweitern. Bei zwei Dritteln der für dieses Verfahren geeigneten Personen lässt sich das Schnarchen auf diese Weise verringern. „Bei der Unterkiefer-Protrusionsschiene handelt es sich um ein zweiteiliges Schienensystem für Unter- und Oberkiefer, die über seitlich angebrachte Stege miteinander verbunden sind. Sie veranlasst, dass der Unterkiefer sowie die Zunge etwas nach vorne gelagert werden“, erklärt Dr. Möller-Morlang und fährt fort: „Dadurch werden die Atemwege im Schlaf stabilisiert bzw. die Verengung und der Verschluss verhindert, sodass es nicht zu Atemaussetzern kommt. Ebenso wird die Zunge daran gehindert, nach hinten zu rutschen und die Atemwege zu blockieren.“

*Redaktion der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis

Kosten und Erfolge

Erst seit eineinhalb Jahren wird die Unterkiefer-Protrusionsschiene von den Krankenkassen übernommen. „Davor musste der Patient die gut 1000 Euro teure Schiene selbst bezahlen. Ich habe mittlerweile einige Patienten dahingehend behandelt und diese berichteten mir anschließend von den tollen Erfolgen“, so Dr. Möller-Morlang. „Wir hatten eine Patientin, die nach Erhalt der Schiene noch einmal ins Schlaflabor gegangen ist, die Werte hat erneut ermitteln lassen, mit dem Ergebnis, dass keinerlei Atemaussetzer mehr festgestellt werden konnten.“

Häufigkeit von Schlafapnoe in der Gesellschaft

Rund 26 Millionen Deutsche leiden an obstruktiver Schlafapnoe. 58 Prozent der Schnarcher sind zwischen 50 und 59 Jahre alt. Sind Sie auch starker Schnarcher? „Dann sollten Sie bitte zügig einen Arzt aufsuchen, um eine Schlafapnoe überprüfen zu lassen. Sollte diese diagnostiziert werden, dann können Sie Ihre Werte im Schlaflabor ermitteln lassen. In vielen Fällen bleibt Ihnen der Weg frei, zukünftig mit einer Schnarchmaske oder alternativ mit einer Unterkiefer-Protrusionsschiene zu schlafen. Beide Wege werden heute von den Krankenkassen übenommen“, so Dr. Möller-Morlang.

Online-Terminvereinbarung Möchten Sie mehr zum Thema Unterkiefer-Protrusionsschienen erfahren? Dann nutzen Sie doch die Chance unserer Online-Terminvereinbarung unter www.zahnmundkiefer.com. Das Team von Dr. Möller-Morlang freut sich auf Sie!

Kontakt

Borkener Str. 171
46284 Dorsten
Tel.: 0 23 62 – 99 88 755
Mail: [email protected]
Web: https://zahnmundkiefer.com

Sprechstunden:

Mo. & Di.: 8:00-13:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr
Mi.: 8:00-13:00 Uhr
Do.: 8:00-13:00 Uhr & 14:00-19:00 Uhr
Fr.: 8:00-13:00 Uhr
Sa.: Nur nach Vereinbarung

Mehr aus der Geschäftswelt

Im INJOY Dorsten werden gute Vorsätze Wirklichkeit

Der Jahreswechsel naht – und mit ihm die Zeit der Neujahrsvorsätze. Mehr Sport treiben, die eigene Fitness verbessern und einen gesünderen Lebensstil etablieren –...

2025 – Diesmal klappt es mit den guten Vorsätzen

Wenn die letzten Silvesterraketen verglüht sind und das neue Jahr anbricht, beginnt für viele Menschen nicht nur kalendarisch ein neuer Abschnitt. Der Jahreswechsel markiert...

SCHERMBECK Jahresrückblick 2024 – Schermbeck-Online.de und Schermbeck on air

Ein abwechslungsreiches Jahr 2024 in Schermbeck Das Jahr in Schermbeck bot eine beeindruckende Vielfalt an Ereignissen: Sportliche Höhepunkte wie das Schlopi-Rennen und das Schützenfest, kulturelle...

Reitturnier „Gahlen 2025“: Der Start ins Jahr gehört den Pferden

Das Reitturnier "Gahlen 2025" wirft seine Schatten voraus. Die Vorfreude, nicht nur in der Reitsportszene, ist groß. Vom 2. bis 5. Januar 2025 verwandelt...