Dammer Schützenfest findet in diesem Jahr nicht statt

Kein Schützenfest 2020 in Damm. Das teilt der Dammer Schützenverein heute mit:

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Familien, wehrte Sponsoren,

als geschäftsführender Vorstand des Schützenverein Damm von 1698 e.V. ist es unsere traurige Pflicht euch mitzuteilen, dass das für den 06. bis 08.06.2020 geplante Schützenfest unseres Vereins offiziell abgesagt ist.

Gleichzeitig sagen wir hiermit das Kinderschützenfest am 30.05.2020 ab.

Beide Absagen stehen im direkten Zusammenhang mit der uns alle betreffenden Situation um das Corona-Virus und der aktuellen Coronaschutzverordnung der Landesregierung.

Unser Schützenkönig Ingo Wengel und seine Königin Anke Rohe haben zugesagt dem Verein ein weiteres Jahr zur Verfügung zu stehen. Wir haben damit die beste Planungshilfe für alles Weitere und gehen davon aus, dass wir unser nächstes Schützenfest 2021 im gewohnten Rahmen feiern werden.

Weiter werden wir versuchen schnellstmöglich wieder Leben in unser Schützenhaus zu bringen. Die ist jedoch abhängig vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den Entscheidungen der Politik. Für aktuelle Informationen verweisen wir auf unsere Homepage: www.schuetzenverein-damm.de

Abschließend sei angemerkt: Jedem Ende wohnt auch ein Anfang inne!

Wir wünschen uns allen Gesundheit und Stärke, um diese Situation zu bewältigen, und natürlich ein baldiges Wiedersehen auf einem unserer Feste um dann, wie immer, unter unserem Leitbild „Ordnung – Einigkeit – Frohsinn“ gemeinsam zu feiern.

Für den Vorstand, die Geschäftsführer

Präsident Bernd Abel – Schriftführer Bernd Krebbing – Oberst Hartwig Terstegen

Vorheriger ArtikelMaskenpflicht in NRW ab Montag
Nächster ArtikelLANUV – Neue Fördermaßnahmen – Obergrenze von 20.000 Euro
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.