
Willkommen zur 50. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über den Einzug der Omikron Variante des Coronavirus im Kreis Wesel, die neue Möglichkeit der Finanzierung von Schutzmaßnahmen für Kleinpferde und die Übergabe eines Spenden Schecks an Schermbecker Sportvereine. Weitere Nachrichten aus deiner Region findest du im Schermbeck Podcast.
17 bestätigte Omikron Fälle im Kreis
Die Omikron-Variante des Coronavirus ist im Kreis Wesel angekommen. Inzwischen wurde sie seit Anfang Dezember in 17 Fällen nachgewiesen. Bei allen Fällen handelt es sich um einzelne kleinere Cluster im privaten Umfeld, verteilt auf mehrere Kommunen im Kreis.
Hier geht’s zum Artikel: Omikron: 17 bestätigte Fälle im Kreis Wesel
NRW finanziert Schutzmaßnahmen für Kleinpferde
Zum Schutz von Weidetieren in Wolfsgebieten hat das Land Nordrhein-Westfalen die Förderrichtlinie Wolf erweitert. Ab 2022 werden in dem besonderes betroffenen Wolfsgebiet Schermbeck Schutzmaßnahmen auch für Kleinpferde, Fohlen und Jungpferde finanziell gefördert.
Hier geht’s zum Artikel: NRW stellt 1,5 Mio. Euro zum Schutz von Weidetieren bereit
3G im Rathaus
Vor dem Hintergrund der hohen Inzidenzzahlen und zum Schutz der Gesundheit gelten im Rathaus seit Montag die 3G – Regeln. Zutritt haben nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind.
Hier geht’s zum Artikel: 3G Regelung im Schermbecker Rathaus
Spenden Scheck für Schermbecker Vereine
Gemeinsam mit Bürgermeister Mike Rexforth konnten sich Vertreter ausgewählter Schermbecker Vereine kurz vor Weihnachten über 31.010,13 € freuen. Überreicht wurde der Scheck im Namen der SL Naturenergie Stiftung.
Hier geht’s zum Artikel: SL Stiftung überreicht Scheck an Schermbecker Vereine
Weihnachtsgeschenke für das Lühlerheim
Rund 100 Geschenke konnten Dienstag an die Bewohner der Wohnungsloseneinrichtung der evangelischen Stiftung Lühlerheim überreicht werden. Die Geschenke wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitet des Kreises Wesel im Rahmen der jährlichen „Aktion Weihnachtswunsch“ gespendet.
Hier geht’s zum Artikel: Weihnachtsgeschenke für die Bewohner des Lühlerheims
„Hengst des Jahres“ kommt aus Hünxe
Pferde-Züchter Hermann Schult aus Hünxe hat für den von ihm gezüchteten Hengst „Fidertanz“ die seltene und hohe Auszeichnung „Hengst des Jahres“ bekommen. Vergeben wird diese Auszeichnung an Hengste deren Nachkommen überragende sportliche Erfolge erreichen konnten und dadurch die Vererbungsqualität des Hengstes darstellen.
Hier geht’s zum Artikel: Pferdezüchter Hermann Schult aus Hünxe erhält eine besondere Auszeichnung