Anzeigespot_img
10.8 C
Schermbeck
Donnerstag, März 23, 2023
Anzeigespot_img
StartLokalesFreizeit280 Radkilometer - Radroute Hohe Mark erhält Auszeichnung

280 Radkilometer – Radroute Hohe Mark erhält Auszeichnung

Veröffentlicht am

280 Radkilometer - Radroute Hohe Mark erhält Auszeichnung. ©Denis Stratmann:

Die Hohe Mark RadRoute erhält vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vier Sterne.

280 Radkilometer lang ist ist Radroute Hohe Mark und verläuft durch 17 Kommunen im Naturpark Hohe Mark und gleich drei Regionen.

Als gelungene „Fahrradsafari vor der eigenen Haustür“ bezeichnet der ADFC die Tour quer durch den Naturpark Hohe Mark und trifft damit das Routenthema ziemlich genau.

Über 280 Radkilometer verläuft die Hohe Mark RadRoute durch schattige Wälder und farbenprächtige Heiden. Weiter geht es auf der Route vorbei an glitzernden Seen und zauberhaften Mooren, faszinierende Ausblicke auf die fabelhafte Tierwelt inbegriffen. So beschreibt die Broschüre zur RadRoute „Aufsatteln und Abschalten“ die Strecke.

ADFC-Auszeichnung-Landrat-Kai-Zwicker
Nicht nur die Sonne leuchtet auf der Hohe Mark RadRoute, sondern jetzt auch vier Sterne! ©Denis Stratmann:

Durch drei Regionen führt die RadRoute

17 Kommunen im Naturpark Hohe Mark und gleich drei Regionen – den Niederrhein, das Münsterland und die nördliche Metropole Ruhr – verbindet die Route.

Die Urkunde des ADFC für die Auszeichnung hat Frau Anke Reininger in der vergangenen Woche in Borken an Landrat Dr. Kai Zwicker, Christina Illenseer und Dagmar Beckmann vom Naturpark Hohe Mark überreicht.

„Wir freuen uns über die Auszeichnung der RadRoute, die unsere Naturräume über einen großen Raum erlebbar macht. Schön, dass die hervorragende Arbeit des Naturparks und der Kommunen für die Region durch den ADFC bestätigt wird“, kommentiert der Landrat die Auszeichnung. Christina Illenseer ergänzt: „Wir sind stolz den Gästen auf unserer Tour eine „Extraspur Natur“ mit bleibenden Eindrücken bieten zu können.“

Informationen für Tagesausflüge oder mehrtägige Touren auf der RadRoute finden sich auf der zugehörigen Homepage www.hohemarkradroute.de

Die Kommunen an der Streckenführung der Hohe Mark RadRoute

Weitere Infos zur Hohe Mark RadRoute:

– Start- und Zielpunkt sind individuell wählbar -Neben dem Hauptkurs gibt es Querspangen, Etappen, Tagestouren, sodass die Route abgekürzt und für Tagesausflüge nutzbar ist – Auf der Homepage: www.hohemarkradroute.de erhalten Interessierte alle Informationen zu einer perfekten Toure auf der Hohe Mark RadRoute.einer hochwertigen Broschüre zur Hohe Mark RadRoute.

Zu allen Touren gibt es Karten und umfangreiche Informationen. Adressen von Gastgebern und Hörerlebnisstationen runden den Service ab. – Kontakt: Naturpark Hohe Mark, Christina Illenseer, [email protected]

– Die Umsetzung des Projekts wurde mit Zuwendungen des Landes NRW unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert

NEUSTE ARTIKEL

#115 News der Woche: Aus für Lopaka-Ranch, Earth Hour und die Wahl zu Schermbecks Sportler des Jahres 2022

Willkommen zur 115. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über das Aus für die Lopaka-Ranch von Talina und...

Geflügelpest bei Wildvogel in Wesel festgestellt

Wesel(pd). Bei einer Möwe, die ein Bürger am 13. März am Auesee tot aufgefunden hatte, wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut die hochpathogene Form der Influenza vom...

Junge Mathe-Talente der Gesamtschule Schermbeck machen große Sprünge

Gesamtschule Schermbeck beteiligte sich zum zwanzigsten Mal am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik „Nach einem Besuch im Zoo fragen sich Herr Groß und seine Söhne, wie...

Caritasverband Wesel hat Hotel Elmer in Marienthal gekauft

Der Caritasverband Wesel hat das ehemalige Vier-Sterne-Hotel Elmer in Marienthal erworben und will es komplett sanieren, teilweise aber auch neu bauen. Das Haus stand seit...