Gesamtschule und Wirtschaft arbeiten sehr eng zusammen

Zehn Schermbecker Gesamtschüler entwickelten Ideen für drei Firmen
Schermbeck Zehn Schüler der Gesamtschule Schermbeck beteiligten sich an Projektkurs „Technik und Innovation“, den der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) seit 2004 anbietet. Am Dienstag stellten die Schüler in der Aula ihre Projektideen vor. Aufmerksame Zuhörer waren die Q2-Schüler, die vor der Entscheidung einer Teilnahme am Projekt „Technik und Innovation“ stehen.

01.03.2016 070

Kursleiterin Rita Kersting erläuterte die Zielsetzungen des Projektes. Den Schülern der Jahrgänge 9 und 10, die in den letzten Jahren mehrfach am Kurs „Jugend forscht“ teilgenommen hatten, sollte die Möglichkeit eingeräumt werden, ihre naturwissenschaftlichen Interessen in der Oberstufe weiter zu verfolgen. Selbstständiges Arbeiten sollte gefördert, projekt- und anwendungsbezogene Qualifikationen erworben und experimentelles Arbeiten gefördert werden. Außerdem sollten die Kursteilnehmer die Arbeitsweise in Betrieben kennen lernen.

Im Beisein von Vertretern des VDI und dreier Betriebe erläuterten Gesamtschüler ihre Projektideen, die sie im Auftrag der Firmen entwickelt hatten. Foto: Helmut Scheffler
Im Beisein von Vertretern des VDI und dreier Betriebe erläuterten Gesamtschüler ihre Projektideen, die sie im Auftrag der Firmen entwickelt hatten. Foto: Helmut Scheffler

Zum zweiten Mal kam es dabei zu einer Zusammenarbeit der Schermbecker mit dem VDI, dessen Vertreter Ulrich Mahlfeld neben der Vermittlung des Projektmanagements auch die Kooperation mit den Firmen vermittelte und das Projekt betreute. Mahlfeld erläuterte am Dienstag auch die Aufbau- und die Ablauforganisation des Innovationsprojektes vom Projektstart im September über die Informationsphase, die Ausarbeitung und Dokumentation bis zur Präsentation. Im Verlauf der Betreuung lernten die Schüler betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Absatz, Kosten, Ergebnis, Verluste und Subventionen ebenso kennen wie den Ablauf des Innovationsprozesses von der Problemerkennung über die Ideenfindung bis hin zur Erstellung des technischen Konzeptes und dessen Realisierung. Fernab von der Schule beschäftigten sich die Schüler unter Anleitung der VDI-Mitarbeiter Ulrich Mahnfeld und Klaus Poloszyk im Halterner Jugendheim mit Detailfragen des Projektes.01.03.2016 009

Die Präsentation stand am Dienstag im Mittelpunkt der Veranstaltung. Drei Schülergruppen bekamen die Gelegenheit, ihre Projektideen vorzustellen, die sich in verschiedenen Firmen entwickeln durften.
Niklas Braun, Yannick Fiedler, Yannick Krahne, Marvin Reka waren von der Schermbecker Firma „Dr. Ing. Manfred Gössling GmbH“, einem mittelständischen Betrieb im Aufgabenfeld Fördertechnik, Verfahrenstechnik und Sonderanlagen, eingeladen worden. Die Aufgabe der Schüler bestand darin, einen Vorschlag zu unterbreiten, wie die etwa 20 000 Pläne von Firmenaufträgen so archiviert werden können, dass man sie schnell abgreifen kann. Außerdem sollte die Warenverwaltung optimiert werden. „Alle waren sehr interessiert und leistungswillig“, bescheinigte Geschäftsführer Thomas Grafen den Schülern, die ihre Vorschläge anschaulich, redegewandt und verständlich präsentierten.01.03.2016 011
In der im Schermbecker Gewerbegebiet Heetwinkel seit 1995 ansässigen Firma „Daurex Pumpen GmbH“ erhielten Dominik Hensen, David Schult und Hagen Schriefers den Auftrag, die Einzelteile von Statoren so optimal zu lagern, dass sie schnell auffindbar sind. „Ich bin überrascht über die pragmatische Lösung“, bescheinigte Firmenchef Ralf Daunheimer den drei Schülern.01.03.2016 012
Dominic Kay Baumgarth, Marius Underberg und Lars Gilhaus durften ihr „Projekt Prima Klima“ bei der Oberhausener Firma „Bührer & Wehling“ durchführen. Es ging darum, ein Konzept für eine Klimatisierung des Bürogebäudes zu entwickeln. Aufgrund großer Fensterflächen ist an heißen Tagen die Temperatur am Arbeitsplatz sehr hoch. Die Gesamtschüler erstellten eine Raumvolumenberechnung, die passende Kühllastberechnung und die zugehörige Kostenermittlung. Geschäftsführer Michael Wehling lobte die Leistungen der Schüler.
Ulrich Mahlfeld überreichte den Schülern eine Bescheinigung, die zur Vorlage bei einer Bewerbung gute Dienste leisten kann. Von der Schule gibt es auf dem nächsten Zeugnis eine Note fürs Zusatzfach „Technik und Innovation“.01.03.2016 018
Angesichts der „Männerdomäne“ beim diesjährigen Projekt ermunterte Schulleiter Norbert Hohmann die Schülerinnen der Q1-Stufe, „einmal nachzudenken über diesen Weg.“ Den Firmen dankte Hohmann für ihre Bereitschaft, Schülern einen Einblick in betriebliche Abläufe gewährt zu haben. H.Scheffler

Vorheriger ArtikelExkursion und Diavortrag im NaturForum Bislicher Insel
Nächster ArtikelJump and Dog – Wettbewerb für Hund, Mensch und Pferd
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.